Hartwich-Isoliertechnik - Industrieisolierer seit 1995
Pflichtangaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)/DSGVO:
Anbieter:
Ralf Hartwich
Hartwich Isoliertechnik GmbH
Fleckensteinstr. 4
76275 Ettlingen
Telefon: 07243 - 94 54 47
Telefax: 07243 - 94 54 48
E-Mail: info@hartwich-iso.de
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE174989141
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelung :
Die Berufsbezeichnung lautet Meister im WKS-Handwerk und wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Zuständige Kammer ist die:
Handwerkskammer Nürnberg (Sulzbacher Str. 11, 90489 Nürnberg)
Es gelten die berufsrechtlichen Regelungen der Handwerksordnung, die unter https://www.gesetzesweb.de/HandwO.html einsehbar sind.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Ralf Hartwich
Fleckensteinstr. 4
76275 Ettlingen
Streitschlichtung nach § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Widerspruch gegen Werbe-Mails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Präambel
Unsere Website bietet neben der rein informatorischen Nutzung verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die nachstehend genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung/Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind gemäß Artikel 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Personenbezogene Daten sind damit alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie beispielsweise der Name, die Adresse, die Email-Adresse, das Nutzerverhalten und anderes.
(2) Verarbeiten ist gemäß Artikel 4 Nr. 2 DSGVO jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
(1)Verantwortlicher ist gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Ralf Hartwich
Hartwich Isoliertechnik GmbH
Fleckensteinstr. 4
76275 Ettlingen
Telefon: 07243 - 94 54 47
E-Mail: info@hartwich-iso.de
(1) Wir nutzen auf unserer Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Inhalten, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies hat zur Folge, dass die übermittelten Daten nicht mitlesbar von Dritten sind. Zu erkennen ist die verschlüsselte Verbindung für Sie daran, dass in Ihrem Browser in der Adresszeile „https://“ steht und zudem ein Schlosssymbol angezeigt wird.
(2) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art 6 I 1 f) DSGVO):
(3) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Browser gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(4) Einsatz von Cookies:
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I 1 f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörde bei der Nutzung von Google Analytics um. Weitergehende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de . Sie können Google Analytics auch jederzeit deaktivieren, vgl. § 8 (3).
Wenn Sie die Nutzung von OpenStreetMap deaktivieren und den Datentransfer an die Openstreetmap Foundation verhindern möchten, dann deaktiveren Sie JavaScript in Ihrem Browser. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Openstreetmap Foundation: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy
(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden auf der Grundlage von Art. 6 I 1 a) DSGVO die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name sowie Telefonnummer und anderes) von uns gespeichert, um Ihre Fragen, Belange, Anfragen und Wünsche, die im Zusammenhang mit unserer Leistung stehen, zu beantworten. Nur durch Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten ist es uns möglich, Ihre individuellen Fragen, Belange, Anfragen und Wünsche konkret zu bearbeiten.
(2) Falls Sie uns eine direkte Einwilligung i.S.v. Art. 4 Nr.11 DSGVO erteilt haben, beruht die Erhebung/Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 I 1 a) DSGVO.
(3) Wir erheben, verarbeiten und nutzen ferner personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Es handelt sich um sog. Bestandsdaten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen als Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
(4) Auf die in § 3 einzelnen jeweils benannten Rechtsgrundlagen wird nochmals ausdrücklich verwiesen.
(5) Wir beabsichtigen nicht, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen als den in § 4 der Datenschutzerklärung vorgesehenen Zweck zu verwenden.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden personenbezogenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (bspw. durch Entfallen des Zwecks u.a.), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
(1) Grundsätzlich haben Sie gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Wenden Sie sich dazu an uns und nehmen Kontakt über die unter § 2 hinterlegten Daten auf.
Falls Sie gemäß Art. 6 I 1 a) DSGVO eine Einwilligung zur Erhebung/Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit nach Art. 7 III DSGVO widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(1) Soweit wir die Erhebung/Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Art. 6 I 1 e) und f) DSGVO stützen, können Sie nach Art. 21 I DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, einlegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(2) Selbstverständlich können Sie der Erhebung/Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse gemäß Art. 21 II DSGVO jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter unseren angegebenen Kontaktdaten informieren.
(3) Google Analytics können Sie unter folgendem Link deaktivieren:
(1) Sie haben jederzeit das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Sie haben zudem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Erhebung/Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Datenschutzbehörde ist:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg:
Dr. Stefan Brink
Haus- und Paketanschrift
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart
Postanschrift
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41 – 0
Telefax: 0711/61 55 41 – 15
Email: poststelle@lfdi.bwl.de
Stand dieser Datenschutzerklärung: Juli 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren.
Bildquellen